Damen: SVB muss punkten
Bewahrt Kollerbeck den Nimbus?
Regionalliga: Sportfreunde Siegen - SV Bökendorf (Anstoß: 13:00 Uhr)
Wird Siegen seiner Favoritenstellung gerecht?
Will Bökendorf den schwachen Saisonstart hinter sich lassen, muss bei Siegen gewonnen werden. Mit einem 2:2-Unentschieden musste sich die Spfr. kürzlich gegen Borussia Mönchengladbach II zufriedengeben. Der SVB erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 2:4 als Verlierer im Duell mit dem 1. FC Köln II hervor.
Die Sportfreunde Siegen führt das Feld der Frauen-Regionalliga West mit zehn Punkten an. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Sportfreunde ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur drei Gegentore zugelassen hat. Der Gastgeber ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet drei Siege und ein Unentschieden.
Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden des SV Bökendorf liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 18 Gegentreffer fing. Einen klassischen Fehlstart legte Bökendorf hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Der SVB hat mit 18 Gegentoren mehr kassiert als jede andere Mannschaft der Liga. Mit Siegen fährt man auch noch zu einem offensivstarken Gegner.
Der SV Bökendorf steht vor einer schweren Aufgabe.
Landesliga: SV Thülen - SV Ottbergen-Bruchhausen (Anstoß: 15:00 Uhr)
Gipfeltreffen der Landesliga Staffel 1.
Thülen fordert im Topspiel Ottbergen heraus. Der SVT tritt mit breiter Brust an, wurde doch der TuS Wadersloh zuletzt mit 5:4 besiegt. Der SVO/B strich am Sonntag drei Zähler gegen TuRa Löhne ein (6:5).
Das bisherige Abschneiden des SV Thülen: zwei Siege, eine Punkteteilung und ein Misserfolg.
Die Stärke des SV Ottbergen-Bruchhausen liegt in der Offensive – mit insgesamt 19 erzielten Treffern. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Elf von Coach Manuel Bohnert.
Wenn Thülen den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten der Grün-Weißen (12). Aber auch bei Ottbergen ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (13). Während der SVO/B mit neun Punkten derzeit Platz vier innehat, liegt der SVT mit zwei Punkten weniger gleich dahinter auf Platz fünf auf der Lauer.
Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen. Welches Team holt sich auf dem Platz am Ende den Sieg?
Landesliga: TuS Sennelager - Phönix 95 Höxter (Anstoß: 15:00 Uhr)
Der TuS will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge gegen Phönix punkten. Während der TuS Sennelager nach dem 8:0 über den Herforder SV Bor. Friedens. II mit breiter Brust antritt, musste sich Phönix 95 Höxter zuletzt mit 0:2 geschlagen geben.
Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von Sennelager stets gesorgt, mehr Tore als die Schwarz-Gelben (19) markierte nämlich niemand in der Landesliga Staffel 1. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Heimmannschaft.
In dieser Saison sammelte die Mannschaft von Coach Philipp Müller bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
Über 4,75 Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legt der TuS vor. Phönix muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung des TuS Sennelager zu stoppen. Die Mannschaften liegen mit einem Abstand von nur drei Punkten auf Schlagdistanz zueinander.
Beide Mannschaften bewegen sich derzeit auf einem ähnlichen Spielniveau, sodass ein Favorit im Vorfeld kaum auszumachen ist.
Bezirksliga: SV Kollerbeck - TuS Lipperode (Anstoß: 13:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr trifft Kollerbeck auf Lipperode. Während SVK nach dem 5:1 über TuRa Elsen mit breiter Brust antritt, musste sich der TuS Lipperode zuletzt mit 0:8 geschlagen geben.
An der Abwehr von SV Kollerbeck ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst drei Gegentreffer mussten die SV´ler bislang hinnehmen. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, das Heimteam zu stoppen. Von den vier absolvierten Spielen hat der Spitzenreiter alle für sich entschieden.
Die Ausbeute der Offensive ist bei Lipperode verbesserungswürdig, was man an den erst vier geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. In dieser Saison sammelte der Gast bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
Die Spielzeit des Aufsteigers war bislang von großer Defensivnot geprägt. Kann der TuS den Schalter ausgerechnet im nächsten Spiel umlegen, zählt Kollerbeck doch zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga? Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der TuS Lipperode schafft es mit drei Zählern derzeit nur auf Platz zehn, während SVK neun Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.
Lipperode steht vor einer schweren Aufgabe, schließlich lief die bisherige Saison von SV Kollerbeck bedeutend besser als die des TuS.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können