A-Ligen: TuS haut Albaxen weg
Acht Tore Wahnsinn im Rehbergstadion
Kreisliga A Gruppe 1
.
SG Brenkhausen-Bosseborn/Ovenhausen - SSV Würgassen 1:6 (1:3)
Der SSV geriet schon in der sechsten Minute in Rückstand, als Dominik Rüßmann das schnelle 1:0 für die SG Brenkhausen-Bosseborn/Ovenhausen erzielte. Robert Markus musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Lukas Lindner weiter. Nach nur 26 Minuten verließ Sebastian Naskrent vom SSV Würgassen das Feld, Ardit Recica kam in die Partie. Jens Buhmann trug sich in der 39. Spielminute in die Torschützenliste ein. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Lars Lange das 2:1 nach (41.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Recica die Führung von Würgassen aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Rainer Knöfel tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Ricardo da Costa war fortan für Kevin von Scheidt dabei. Lange gelang ein Doppelpack (57./88.), mit dem er das Ergebnis auf 5:1 hochschraubte. Ehe der Abpfiff ertönte, war es da Costa, der das 6:1 aus Sicht des SSV perfekt machte (89.). Die SSV´ler überrannten Brenkhausen förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation der SG immens. Trotz der drei Zähler machte der SSV Würgassen im Klassement keinen Boden gut.
Nach der klaren Niederlage gegen die Rot-Weißen ist die SG Brenkhausen-Bosseborn/Ovenhausen weiter Schlusslicht und kassierte in Person von Groppe (42. / glatt rot) und Dominik Rüssmann (62. / gelb/rot)
Das nächste Spiel von Brenkhausen findet am 08.11.2020 beim FC Germete-Wormeln 03 statt, der SSV empfängt am selben Tag den TuS Bad Driburg.
SG Kollerbeck/ Rischenau - FC Stahle 5:3 (1:2)
Die SG Kollerbeck/ Rischenau verbucht einen 5:3-Erfolg gegen den FC Stahle und schaffte den ersten Dreier der Serie.
Die SG K/R ging per Elfmeter von Alexander Kombeiz in Führung (1.). Lange währte die Freude der SG´ler nicht, denn schon in der zweiten Minute schoss Pascal Ewers den Ausgleichstreffer für den FCS. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Kevin Bandowski in der 16. Minute. Zur Pause reklamierte der FC Stahle eine knappe Führung für sich. Adrian Dobrott schoss für die SG Kollerbeck/ Rischenau in der 46. Minute das zweite Tor. Edgar Klassen stellte die Weichen für die Kollerbecker auf Sieg, als er in Minute 49 mit dem 3:2 zur Stelle war. Andreas Struck setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Tim Kluth und Henrik Ostermann auf den Platz (66.). Stefan Biastoch schraubte das Ergebnis in der 71. Minute mit dem 5:2 für Kollerbeck/Rischenau in die Höhe. Andre Struck schoss die Kugel zum 3:5 für Stahle über die Linie (73.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Peter Rehrmann (Brakel) siegte die SG K/R gegen den FCS.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition der SG Kollerbeck/ Rischenau aus und brachte eine Verbesserung auf Platz sieben ein. Das Team von Coach Andreas Niemann fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Trotz der Niederlage belegt der FC Stahle weiterhin den dritten Tabellenplatz.
Für das nächste Spiel reist Kollerbeck/Rischenau am 08.11.2020 zur SG Altenbergen/Vörden, am selben Tag empfängt der FCS die SG Bühne/Körbecke.
Direkt nach der Pause gelingt uns dann ein Doppelschlag durch Adrian Dobrott und Edgar Klaasen. Ab da hatten wir dann das Spiel gedreht und Andre Dirkes und nochmal Adrian Dobrott erhöhen auf 5:2. Endlich belohnen wir uns für ein sehr gutes Spiel. Glückwunsch an die Mannschaft, die es mehr als verdient hat in den letzten Wochen."
"Wir verlieren mit 5:3 in Kollerbeck. Bei dauerhaften Regen war es insgesamt ein sehr zweikampfstarkes Spiel, viele Zweikämpfe auf engem Raum und viele lange Bälle. Das ist dem SV Kollerbeck mehr zu gute gekommen. Wir konnten unsere fußballerische Linie nicht ganz aufziehen. Beide Teams hatten noch Chancen für weitere fünf Tore. Wir haben es schlechter verteidigt als Kollerbeck und von daher haben wir auch verdient verloren."
Stahles Trainer Andreas Struck zum Spiel.
SG Bühne/Körbecke - FC Germete-Wormeln 03 2:2 (0:2)
Bühne/Körbecke und Germete-Wormeln trennten sich unentschieden mit 2:2.
Der FC G-W erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Kevin Kloidt traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Marcel Blömeke beförderte das Leder zum 2:0 der Blau-Weißen in die Maschen (30.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Kai Niemeier kam für Stefan Dierkes in der zweiten Halbzeit auf den Platz (46.). Damit wechselte Dieter Olejak zwei für die gleiche Position nominierte Spieler. Thomas Redeker schlug doppelt zu und glich damit für die SG B/K aus (64./74.). Mit dem Schlusspfiff beendete Schiedsrichter Jürgen Streitbürger (Bad Driburg) den schwachen zweiten Durchgang des FC Germete-Wormeln 03, in dem die SG Bühne/Körbecke sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Nach sieben gespielten Runden gehen bereits 16 Punkte auf das Konto von Bühne/Körbecke und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Germete-Wormeln bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier.
Die Elf von Detlef Jacobi ist nun seit sechs Spielen, die SG B/K seit vier Partien unbesiegt.
Für die Mannschaften steht nun erst einmal eine Pause an, bevor die SG Bühne/Körbecke am 08.11.2020 auf den FC Stahle trifft und der FC G-W gegen die SG Brenkhausen-Bosseborn/Ovenhausen spielt.
SV Bonenburg - SG Altenbergen/Vörden 4:1 (1:1)
Bei Bonenburg gab es für die SG nichts zu holen. Die Rot-Weißen verloren das Spiel mit 1:4.
Für Jaspar Wagemann war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Noah Wagemann eingewechselt. Für das erste Tor sorgte Glenn Grawe. In der 34. Minute traf der Spieler der SG Altenbergen/Vörden ins Schwarze. Martin Schutij kam für Dennis Serr in der zweiten Halbzeit auf den Platz (45.). Damit wechselte Carsten Sager zwei für die gleiche Position nominierte Spieler. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (45.) traf Daniel Schäfers zum Ausgleich für den SVB. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Tobias Ricken trug sich in der 53. Spielminute in die Torschützenliste ein. In der 61. Minute erhöhte Jochen Jochheim auf 3:1 für den SV Bonenburg. Mit dem 4:1 sicherte Ricken den Schwarz-Weißen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (69.). Unter dem Strich verbuchte Bonenburg gegen Altenbergen/Vörden einen 4:1-Sieg.
.
Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von Altenbergen/Vörden alles andere als positiv. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass die SG in dieser Zeit nur einmal gewann.
Der SV Bonenburg setzte sich mit diesem Sieg von der SG Altenbergen/Vörden ab und belegt nun mit neun Punkten den fünften Rang, während Altenbergen/Vörden weiterhin vier Zähler auf dem Konto hat und den achten Tabellenplatz einnimmt.
SuS Gehrden/Altenheerse - Warburger SV 2:3 (0:1)
Warburg verbuchte einen 3:2-Arbeitssieg gegen den SuS. Der WSV wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Simon Bertig brachte den Ball zum 1:0 zugunsten der Warburger über die Linie (36.). Ein Tor auf Seiten des Gasts machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Michael Puhl vom SuS Gehrden/Altenheerse nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Leonard Meyer blieb in der Kabine, für ihn kam Alexander Thiel. In der 47. Minute erhöhte Kevin Laqua auf 2:0 für den Warburger SV. Das 3:0 für die Mannschaft von Trainer Jürgen Voss stellte Bertig sicher. In der 48. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Für das 1:3 von Gehrden zeichnete Daniel Bitterberg verantwortlich (50.). Lars Peters war es, der in der 88. Minute den Ball im Gehäuse von Warburg unterbrachte. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es der SuS nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
Der WSV präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 25 geschossene Treffer gehen auf das Konto des Warburger SV. Mit dem Sieg baute der WSV die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte Warburg vier Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Trotz des Sieges bleibt der Warburger SV auf Platz drei. Die Hausherren verlieren nch zuletzt zwei Erfolgen.
SG Scherfede-Rimbeck/Wrexen - TuS Vinsebeck 0:3 (0:2)
Der TuS Vinsebeck kam gegen die SG Scherfede-Rimbeck/Wrexen zu einem klaren 3:0-Erfolg. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von Vinsebeck. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Für das erste Tor sorgte Lukas Kukla. In der 30. Minute traf der Spieler der Teutonen ins Schwarze. Bevor es in die Pause ging, hatte Niklas Bent noch das 2:0 der Blau-Weißen parat (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Karl Schröder das Personal und brachte Falk Hoppe und Marvin Schäfer mit einem Doppelwechsel für Robert Wendt und Malte Schauf auf den Platz. Axel Mahlmann vollendete zum dritten Tagestreffer in der 61. Spielminute. Mit dem Ende der Spielzeit strich der TuS gegen Scherfede-Rimbeck die volle Ausbeute ein.
Die SG muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen den TuS Vinsebeck steht die SG Scherfede-Rimbeck/Wrexen mit dem Rücken zur Wand. Im Sturm von Scherfede-Rimbeck stimmt es ganz und gar nicht: Sieben Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Die Scherfeder mussten sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Gastgeber insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster. Die letzten Auftritte waren mager, sodass die SG nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Nach dem Dreier gegen die SG Scherfede-Rimbeck/Wrexen führt Vinsebeck das Feld der Kreisliga A Gruppe 2 an. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des TuS ist die funktionierende Defensive, die erst sechs Gegentreffer hinnehmen musste. Fünf Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Gäste. Mit vier Siegen in Folge ist der TuS Vinsebeck so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
FC Neuenheerse/Herbram - SV Germania Bredenborn 1:1 (0:1)
In der Anfangsphase schaffte es keines der beiden Teams, sich eine Chance zu erarbeiten. Chris Ferlemann brachte dem SV Germania Bredenborn nach 16 Minuten die 1:0-Führung. Die Schwarz-Gelben führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Dennis Suchodola war zur Stelle und markierte das 1:1 des FC Neuenheerse/Herbram (46.). Bei den Blau-Weißen ging in der 88. Minute der etatmäßige Keeper Sebastian Hoppe raus, für ihn kam Fabian Löhr. Kurz vor dem Ende des Spiels nahmen die Neuenheerser noch einen Doppelwechsel vor, sodass Cemal Görgec und Christian Sievers für Reinhold Lind und Marvin Lohmann weiterspielten (89.). Beim Abpfiff durch den Referee Helge Heinemann (Bad Driburg) stand es zwischen dem Tabellenletzten und Bredenborn pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
TuS Lüchtringen - SV Albaxen -4:1 (2:1)
Julian Mischer brachte die Lüchtringer in der siebten Minute in Front. Für das 1:1 des SV Albaxen zeichnete Arthur Seibel verantwortlich (24.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Kevin Siebert in der 30. Minute. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der TuS Lüchtringen für sich beanspruchte. Yannik Balke kam für Tim Peters in der zweiten Halbzeit auf den Platz (46.). Damit wechselte Maik Schmitz zwei für die gleiche Position nominierte Spieler. In der Pause stellte Sebastian Schwedhelm um und schickte in einem Doppelwechsel Arndt Rassmann und Kilian Rathske für Thomas Zemella und Mischer auf den Rasen. Durch ein Eigentor von Albaxen verbesserte Lüchtringen den Spielstand auf 3:1 für sich (77.). Mit dem 4:1 sicherte Siebert dem TuS nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (85.). Am Schluss schlug der TuS Lüchtringen den SVA mit 4:1.
Lüchtringen macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position vier. Albaxen befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den TuS weiter im unteren Bereich.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können